Samstag 12.5. // 20 Uhr
+++ English below +++
Feministische Allianzen: Aktivistische Perspektiven auf syrische
Emanzipationskämpfe und transnationale Solidaritäten
Die Forderung nach transnationalen feministische Allianzen sind schon lange Teil einer theoretischen Debatte um Feminismus. Die (queer-)feministischen Kämpfe innerhalb der syrischen Revolution jedoch litten von Beginn an unter ihrer Unsichtbarkeit in der internationalen, vor allem aber deutschen Wahrnehmung. Solidaritäts- und Anerkennungsbemühungen blieben verhalten. In dieser Debatte widmen wir uns gemeinsam mit syrischen Aktivist*innen nun den Erfahrungen queer-feministischer Kämpfe und ihren Verwicklungen mit deutschen Diskursen – um endlich die notwendigen feministischen Allianzen zu visionieren und einzufordern.
Sprache: Englisch
Eintritt frei
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) aus Mitteln des Auswärtigen Amts.
+++
Feminist alliances: Activist perspectives on Syrian emancipatory
struggles and transnational solidarity prospects
Transnational feminist alliance-building has long held center stage in academic-leaning feminist debates across the globe. However, with regard to the manifold (queer-)feminist Syrian revolutionary struggles, instances of solidarity and knowledge production within Germany have been few. In this debate, together with syrian feminist activist we will discuss the ramifications of queer-feminist Syrian experiences from an activist point of view, look at entanglements with German discourses, and try and envision feminist alliances.
Language: english
Entrance free
Supported by ifa – Institut für Auslandsbeziehungen and with financial means of the Auswärtiges Amt (AA).